Banner

Referentin / Referent (w/m/d) Koordination Freie Wohlfahrtspflege NRW


In der Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW haben wir zum 01.10.2025 die Position als Referentin / Referent für die Koordination der Freien Wohlfahrtspflege NRW unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.

In der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW haben sich die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, der Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonischen Werke und die Jüdischen Gemeinden mit ihren 16 Spitzenverbänden zusammengeschlossen. Mit ihren Einrichtungen und Diensten bietet sie eine flächendeckende Infrastruktur der Unterstützung für alle, vor allem aber für benachteiligte und hilfebedürftige Menschen an. Ziel der Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege NRW ist die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in Nordrhein-Westfalen und die Sicherung bestehender Angebote. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW weist auf soziale Missstände hin, initiiert neue soziale Dienste und wirkt an der Sozialgesetzgebung mit.

Der Vorstandsvorsitz wird ab dem 01.01.2026 bei der juristischen Vorständin des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe liegen und im zweijährigen Rhythmus zwischen den Verbänden wechseln. Arbeitgeber wird durchgängig der Geschäftsstellenverein der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW sein.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Vorsitzenden bei der Wahrnehmung der Funktion
  • Koordination der Gremienarbeit und Steuerung der Kommunikation zwischen den Mitgliedsverbänden, insbesondere zwischen der Vorsitzenden sowie den Mitgliedern der zahlreichen Ausschüsse
  • Organisation, Vor- und Nachbereitung von Vorstands- und Ausschusssitzungen sowie von Fachtagungen und weiteren Veranstaltungsformaten
  • Zuarbeit und Recherche zu spezifischen Fragestellungen der Sozialpolitik, Bewertung von Vorlagen sowie Aufbereitung von Analysen
  • Erstellen von Berichten, Präsentationen, Entscheidungsvorlagen und Reden
  • Analyse sozialpolitischer Entwicklungen, Voranbringen von Themen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft
  • Formulieren von Stellungnahmen und Positionen in Zusammenarbeit mit den Pressestellen der Mitgliedsverbände und den Fachgremien der Landesarbeitsgemeinschaft
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Vernetzung von Akteuren der Sozialpolitik sowie der Freien Wohlfahrtspflege
  • Steuerung einer Assistenzstelle und konstruktive Zusammenarbeit im Team

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege-, Gesundheits-, Sozial- oder Politikwissenschaften bzw. anderes einschlägiges Studium
  • Idealerweise Erfahrung aus einer ähnlichen Position, gerne bei einem Träger der Freien Wohlfahrtspflege / innerhalb der Sozialwirtschaft
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege
  • Hervorragende analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten
  • Zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen

Darauf können Sie sich freuen:

  • Ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsfeld bei der größten Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege in Deutschland
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe elf in Anlehnung an den Bundesangestellten-Tarifvertrag – kirchliche Fassung (BAT-KF) mit zusätzlichen Sozialleistungen, wie Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tagen Urlaub, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Zurück E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung